„Skandal im Patriarchat“: Wetter eisig, Stimmung gut, Tanzdemo gelungen

Im vergangenen Jahr musste One Billion Rising in Bremen ausfallen; in diesem Jahr ging es gleich zu Beginn der Neuausgabe richtig ab: das queer-feministische Elektro- und Synthpop Duo Paulinko heizte den rund 300 Teilnehmenden tüchtig ein. Mit ihrem Sound versprühten sie klare Botschaften im Geist des Female Empowerment und der Freiheit von Konventionen.

Paulinko waren als Special Guests zum ersten Mal bei der Tanz Demo dabei, genauso wie Moderatorin Katharina Guleikoff und das neue Orga-Team.

Die bisherige Koordinatorin Edda Lorna sendete Grüße von ihrem neuen Wohnort Langeoog, wo sie One Billion Rising jetzt organisiert.

Bremens Frauenbeauftragte Bettina Wilhelm hatte Erschreckendes und Erfreuliches zu berichten: allein 2023 wurde rechnerisch laut Bundesfamilienministerium jeden Tag eine Frau in Deutschland getötet. Ihre gute Nachricht: gerade hatte der Bundesrat in Berlin das Gewalthilfegesetz in seiner allerletzten Sitzung doch noch verabschiedet.

Dann leiteten Tanzschülerinnen vom Gymnasium Horn, den „One-Billion-Rising-Tanz“ an, mit Spaß, Schwung und wunderschönen Bewegungen.

Ansteckend! Befreiend! Verbindend! Die etwa 300 Menschen tanzten mehrfach ihren Protest gegen Gewalt an Frauen, Mädchen, FLINTA* und ihre Forderung nach Respekt, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit.

Nach oben scrollen